Aussagekräftige
Weizendestillate, feinster Aquavit und aromatischer Rum oder auch verführerischer
Pflaumenschnaps sind ebenso Teil der großen Spirituosenpalette von D. H. Boll, wie
die inzwischen legendäre „Lütje Minze“ – das ist der pure Norden am Gaumen. Der
Genuss kommt nicht von irgendwo, sondern aus jahrzehntelanger Optimierung, aus Erfahrung
und dem Wissen um einen guten Schluck.
Bereits
im Jahre 1824 gründete der Bäckermeister Detlef Hinrich Boll in Lütjenburg eine
Branntweinbrennerei, die er zusätzlich zur Gastwirtschaft, Bäckerei, Landwirtschaft
und Viehhaltung etablierte. 1831 erwarb er das Grundstück in Lütjenburg, Markt 16,
für die Firma.
Sein
Sohn Karl Boll errichtete die Mehrzahl der Fabrikationsgebäude, die zunächst als
Brauerei genutzt wurden. Durch Ankauf weiterer Ländereien und der Errichtung weiterer
Gebäude gegenüber dem Rathaus wurde auch die Landwirtschaft zu einem weiteren Betriebszweig
ausgebaut. Die Rückstände aus Brauerei, Brennerei und Malzfabrikation fanden somit
eine nützliche Verwertung in der Viehwirtschaft.
Max
Karl Boll, Detlef Hinrichs Enkel, übernahm 1907 das väterliche Erbe. Er riss die
alten Brauereigebäude ab, kaufte Brennrechte zu und verlegte die Brennerei in die
vorhandenen Brauereigebäude mit großzügigen Kellern. Aus dem Brennrecht wurde ein
landwirtschaftliches Kornbrennrecht und damit Landwirtschaft und Brennerei aufeinander
abgestimmt – die Basis für die heutige Spirituosen GmbH war geschaffen.
1953
folgten als Inhaber der Urenkel von D. H. Boll, Herr Walther Hinselmann, dessen
Mutter eine geborene Boll war und 1960 seine Tochter, Frau Ursula Lehmann-Hinrichs,
geb. Hinselmann. Zurzeit führt Herr Detlef Lehmann-Hinrichs die Geschicke der D.
H. Boll Spirituosen GmbH fort und beschert weiter altbewährte Gaumenfreuden aus
Lütjenburg.
Weitere Informationen erhalten unter www.dhboll.com